14. Februar 2013

TV Askania Bernburg ist Landesmeister

Das A-Juniorenteam des TV Askania Bernburg hat völlig überraschend den Hallenlandesmeistertitel 2013 in Riestedt gewonnen und setzte sich in einem sehr starken Starterfeld durch. 

3 gegnerische Mannschaften kannte man aus der Verbandsliga und einen aus dem Landespokal. Nur der BSV Halle-Ammendorf aus der Südstaffel der Verbandsliga war ein unbeschriebenes Blatt für die Bernburger. Die anderen Gegner der Endrunde waren Germania Wernigerode, Eintracht Gommern, Lok Stendal und Union Dessau 05.

Völlig unbeindruckt und ohne große Erwartungshaltung begab man sich eine Woche nach dem kräftezehrenden Trainingslager in das Abenteuer der Hallenlandesmeisterschafts-Endrunde. Durch den Spielplan hatte man zwei Spiele Zeit sich schon einmal die nächsten Gegner anzuschauen und eine eventuelle taktische Marschroute festzulegen. Beide Spiele gingen 0:0 aus, was von einer großen Leistungsdichte zeugte.

Nun waren die Spieler von Trainer Stephan Börner und Jörg Höpfner gleich gegen den Pokalschreck, Germania Wernigerode, gefordert. Nach einem kurzen Abtasten und Taktieren wurde guter Hallenfußball gespielt, obwohl man auf die Hallenspezialisten  Patrick Höpfner und Paul Schöbe verzichten musste. Askania war in dieser Partie klar besser, konnte aber keinen Torerfolg verzeichnen, obwohl die Mannschaft schönen Fußball spielte. Im Abschluss zeigte man zu wenig Kaltschnäuzigkeit. Einzig Manuell Lichtenfeld setzte sich 18 Sekunden vor Schluss sehenswert durch, zog voll ab und erzielte den Führungstreffer, der gleichzeitig das Endergebnis darstellte. Somit war der erste Dreier eingefahren.

Im 2. Spiel traf man auf Gommern. Hier kam kein gutes Spiel zustande, da Gommern sehr eigenwilligen und zum Teil unfairen Fußball spielte. Lange stand es 1:1 durch einen Treffer von Marcus Helmstedt bis Gommern einen Patzer, des sonst sehr stark haltenden Florian Block nutzte und kurz vor Ende den Siegtreffer erzielte.

Im dritten Spiel musste man gegen den unbekannten Gegner aus Halle Ammendorf ran, der in den absolvierten Spielen guten Hallenfußball zeigte. Nach einem zwischenzeitlichen 2:2 zog man auf 4:2 davon und zeigte seinerseits tollen Hallenfußball.

Im vorletzten Turnierspiel musste Askania gegen den Angstgegner von Dessau 05 antreten. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beeindruckte man den Gegner stark und die Askanen führten bis kurz vor dem Ende der Begegnung. Nach einem unglücklichen Wechsel konnte Dessau dies nutzen und in der Vorwärtsbewegung den Ball noch unhaltbar einnetzen und die 3 Punkte waren futsch.

Vor dem letzten Askania-Spiel  gegen Stendal hatten 4 Mannschaften jeweils sieben Punkte. Eine Medaille war im Bereich des Möglichen, was ein toller Erfolg gewesen wäre. Die Trainer wussten dies, verrieten es aber der Mannschaft nicht und vielleicht war das auch der Schlüssel zum Erfolg. So spielte der TV Askania wieder wie in einem Rausch. Eine klare fußballerische Linie und ein gesundes Durchsetzungsvermögen ließen keine Gegentreffer zu. Ein Punkt hätte zu diesem Zeitpunkt schon zum Titel gereicht. Sekunden vor dem Abpfiff war es Marcus Helmstedt, der einen Ball aus fast unmöglichem Winkel in die Maschen setzte und so den Titelgewinn sicherte. Nach der Schlusssirene gab es kein Halten mehr und der Trainer und die Spieler lagen sich in den Armen, da niemand mit diesem Erfolg gerechnet hatte.

Der Kreisfachverband Fußball gratuliert dem TV Askania zu diesem Titel, der erstmalig durch ein Team des Salzlandkreises gewonnen werden konnte.

A-Jun_HLM1_2013

h.v.l.Stephan Börner (TR);Marcel Pusch;Tobias Herrmann;Lucas Weichbrot;Karl Thiele;Marc Eckert;Jörg Höpfner (Trainer)
v.v.l.Marcus Helmstedt;Manuell Lichtenfeld;Max Labbert;Florian Block;Max Grombach
aus der Zwischenrunde fehlen: Patrick Höpfner und Paul Schöbe

« zurück


verwandte Artikel


« zurück